Finanz- und Wirtschaftsspiegel

Der Newsletter "Finanz- und Wirtschaftsspiegel" informiert täglich über die Aktivitäten der internationalen Zentralbanken mit Schwerpunkt auf die Europäische Zentralbank, die Federal Reserve und die Bank of Japan.

Bundesbank-Präsident Nagel drängt auf schnelle Buch-Nachbesetzung

Erscheinungsdatum Website: 25.09.2023 19:55:02
Erscheinungsdatum Publikation: 26.09.2023

zurück zur Übersicht

DÜSSELDORF (Dow Jones)-- Angesichts des bevorstehenden Wechsels von Vizepräsidentin Claudia Buch zur europäischen Bankenaufsicht fordert Bundesbank-Präsident Joachim Nagel eine schnelle Wiederbesetzung der offenen Stellen im Vorstand der deutschen Notenbank. "Die Bundesbank hat als unabhängige Zentralbank wichtige Aufgaben im Rahmen ihres Mandats für Preis- und Finanzstabilität zu erfüllen. Vakante Stellen im Vorstand sollten daher nicht über längere Zeit unbesetzt bleiben", sagte Nagel dem Handelsblatt.

Mit Buchs bevorstehendem Wechsel wären zum Jahresende drei der sechs Vorstandsstellen bei der Deutschen Bundesbank vakant, schreibt die Zeitung. Bereits Ende vergangenen Jahres hatte Johannes Beermann die Notenbank verlassen. Das Bundesland Hessen, bei dem das Vorschlagsrecht für die Beermann-Nachfolge liegt, habe den Posten bis heute nicht nachbesetzt. Zum Jahresende 2023 scheide außerdem Joachim Wuermeling aus dem Vorstand aus, das Vorschlagsrecht für dessen Nachfolge liege bei Nordrhein-Westfalen.

Den Posten der Vizepräsidentin nachzubesetzen obliege der Bundesregierung. Noch gebe es "keine Favoritin", heiße es in Regierungskreisen. Es werde erwartet, dass Finanzminister Christian Lindner (FDP) einen Vorschlag verkünde, nachdem Buchs Wechsel an die Spitze der europäischen Bankenaufsicht vom EU-Rat offiziell bestätigt sei. Gesucht werde eine Frau, die die Bundesbank wieder zu einem finanzpolitischen Thinktank machen könne, eine Frau mit dem Profil Ottmar Issings. Issing sei lange Zeit Chefvolkswirt der Bundesbank gewesen, bevor er zur EZB gewechselt sei.

DJG/gos

zurück zur Übersicht