Maschinen & Fahrzeuge

"Maschinen & Fahrzeuge" - Schon am Vorabend wissen Sie, was am nächsten Morgen die Branche bewegt
Neue dynamische Märkte, vor allem in den Boomregionen Asiens und Osteuropas, gewinnen für den deutschen Automobil- und Maschinenbau zunehmend an Bedeutung.
Nikon übernimmt SLM Solutions
Erscheinungsdatum Website: 02.09.2022 15:10:03
Erscheinungsdatum Publikation: 05.09.2022
FRANKFURT (Dow Jones)--Der japanische Kamerahersteller Nikon kauft den deutschen Anbieter für 3D-Metalldruck SLM Solutions. Die Japaner bieten 20 Euro in bar, ein deutlicher Aufschlag zum Schlusskurs von 11,40 Euro am Donnerstag, wie die Unternehmen mitteilten. Nikon kündigte an, ein separates Angebot für den Erwerb bestimmter von SLM emittierter Wandelschuldverschreibungen abzugeben. Der gesamte Transaktionswert beläuft sich auf 622 Millionen Euro.
Die Großaktionäre von SLM - Elliott, ENA Investment Capital und der SLM-Gründer Hans-Joachim Ihde - unterstützen die Transaktion und wollen ihre jeweils gehaltenen Aktien und Wandelschuldverschreibungen andienen.
Nikon beteiligt sich zudem schon jetzt an SLM. Die Deutschen führen eine Kapitalerhöhung um 10 Prozent durch, die Aktien werden dabei von Nikon erworben. Auf diesen Wegen hat sich Nikon bereits 61,1 Prozent des gesamten Aktienkapitals von SLM auf vollständig verwässerter Basis gesichert. SLM fließen durch die Maßnahme brutto 45,4 Millionen Euro zu.
Das Übernahmeangebot ist an keine Mindestannahmeschwelle gebunden. Der Vollzug hängt von der Erteilung investitionskontrollrechtlicher Freigaben und bestimmten weiteren üblichen Vollzugsbedingungen ab.
Der Vorstand und der Aufsichtsrat von SLM begrüßen und unterstützen das Übernahmeangebot und das Investment von Nikon. Sie sehen so die Möglichkeit für SLM, in dem sich schnell entwickelnden Segment für additive Metallfertigung weiter zu wachsen. Nikon betrachtet die Übernahme als Teil der Strategie, sich auf die digitale Fertigung als Wachstumstreiber zu konzentrieren. 3D-Druck, der auf Metall basiert, werde die industrielle Massenproduktion revolutionieren. Diese Technologie ermögliche es, hochkomplexe Teile zu fertigen, Produktionszyklen zu verkürzen und CO2-Emissionen, Energiekosten und Ausschussraten zu reduzieren.
Management bleibt
Nikon verpflichtete sich, den Abschluss eines Beherrschungsvertrags frühestens in drei Jahren zu initiieren. SLM wird damit weiterhin von seinem derzeitigen Führungsteam geleitet werden.
Am Aktienmarkt kam die Übernahme gut an. Die Prämie von 75 Prozent zum Schlusskurs vom Vortag sei okay und entspreche etwa dem Durchschnittskurs vom letzten Jahr, bevor die Aktie abgerutscht war, sagte ein Händler.SLM Solutions Unternehmen rechnet früheren Angaben zufolge im laufenden Jahr mit einem Umsatz von mindestens 100 Millionen Euro und strebt in der zweiten Jahreshälfte ein positives EBITDA an.
ma