Nachrichten für Außenhandel (NfA)

Teaserbild 'Nachrichten für Außenhandel (NfA)'

"Nachrichten für Außenhandel (NfA)" – die einzige deutschsprachige Tageszeitung für die gesamte Außenwirtschaft bietet einen schnellen und strukturierten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen auf den internationalen Wachstumsmärkten.

Die NfA liefert hochwertige und praxisrelevante Hintergrundinformationen, ausführliche Analysen und Bewertungen -  deutlich umfassender als in der Wirtschaftstagespresse. Im Fokus stehen die deutschen Exportbranchen mit Schwerpunkt auf Investitionsgütern

Welt: Verknappung des ukrainischen Neongases könnte Halbleiterprobleme verschärfen

Erscheinungsdatum Website: 06.05.2022 15:55:02
Erscheinungsdatum Publikation: 09.05.2022

zurück zur Übersicht

Kommentar von Mike Heenan, Aegon Asset Management

FRANKFURT (NfA)--Eine durch den Krieg in der Ukraine verursachte Neongas-Knappheit könnte die ohnehin schon angespannte globale Halbleiter-Lieferkette weiter unter Druck setzen, wobei kleinere Abnehmer am meisten gefährdet sein dürften.

Viele Rohstoffe sind in das Fadenkreuz des Krieges zwischen Russland und der Ukraine geraten, was Preissteigerungen unvermeidlich macht, und es wachsen die Bedenken hinsichtlich der Beschaffung dieser Rohstoffe außerhalb der Ukraine und Russlands. Es gibt viele Auswirkungen des Krieges auf bestimmte Sektoren und die möglichen Nebeneffekte, die in anderen Branchen zu spüren sein könnten. Ein solcher Rohstoff, der negativ beeinflusst wird, ist Neongas, ein wichtiges Gas für die Halbleiterindustrie. Schätzungen zeigen, dass 80% der derzeit produzierten Halbleiter mit Neongas hergestellt werden.

Die Chiphersteller zögern, Neongas durch neue Quellen zu ersetzen, da der Herstellungsprozess in der Regel ganze sechs Monate lang angepasst werden muss, um die Produktion wieder auf ein optimales Niveau zu bringen. Eine genaue Schätzung des Anteils des Neongases, das in der Halbleiterfertigung verwendet wird und aus der Ukraine und Russland stammt, ist schwierig, aber Branchenexperten gehen von bis zu 70% und nicht weniger als 25% aus.

Mehrere Chiphersteller haben öffentlich erklärt, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine kurzfristig keine Auswirkungen auf die Produktion haben wird, da die Managementteams Neongasvorräte von drei bis sechs Monaten angelegt haben.

Wenn der Krieg allerdings weitergeht und Anlagen zerstört werden, wird dies in den nächsten sechs bis neun Monaten wahrscheinlich erhebliche Auswirkungen auf die Lieferkette haben. In der Zwischenzeit haben die bestehenden Unterbrechungen in der Neongasproduktion neuen Anbietern die Möglichkeit gegeben, in den Markt einzutreten, wobei der größte Produzent China ist.

Der Großteil der chinesischen Lieferungen unterstützt die asiatischen Chiphersteller, aber mögliche Neongas-Engpässe in Verbindung mit den zunehmenden coronabedingten Schließungen in China machen es weniger wahrscheinlich, dass die Halbleiter-Lieferkette in absehbarer Zeit in der Lage sein wird, die erhöhte Nachfrage zu decken. Infolgedessen glauben einige Experten, dass die Chiphersteller in den USA und Eu-ropa in naher Zukunft stärker von Neon-Knappheit bedroht sind, da schätzungsweise 70% des Gases immer noch aus Osteuropa bezogen werden.

Sollte es zu einer Verknappung von Neongas kommen, würden große, be-kannte Unternehmen wahrscheinlich kaum betroffen sein. Kleinere Abnehmer (weniger häufige Produktionsläufe/kleinere Mengen) werden jedoch wahrscheinlich zur Unterstützung der größeren Unternehmen gezwungen sein.

zurück zur Übersicht