Chemie Aktuell

Die Leser des Newsletters "Chemie Aktuell" werden täglich über alle wichtigen Themen der Chemie-, Kautschuk und Umweltindustrie informiert. Im geschlossenen Online-Bereich können Abonnenten zudem noch weitere Nachrichten zur Branche einsehen, die täglich sukzessive aktualisiert werden.

Versandapotheke Zur Rose erzielt nur währungsbereinigt Umsatzplus

Erscheinungsdatum Website: 20.04.2022 22:55:04
Erscheinungsdatum Publikation: 21.04.2022

zurück zur Übersicht

ZÜRICH (Dow Jones)--Die Zur Rose-Gruppe hat im ersten Quartal Umsatz nur währungsbereinigt leicht gesteigert, nominal ergaben sich Rückgänge. Rückläufige Erlöse verzeichnete der Konzern im wichtigsten deutschen Markt. Für die am 24. März kommunizierten Ziele für das Gesamtjahr bei Umsatz und EBITDA sowie die mittelfristige EBITDA-Zielmarge sieht sich das Unternehmen auf Kurs.

Wie Europas größte Versandapotheke mit den Marken Zur Rose und DocMorris mitteilte, stieg der Umsatz im Zeitraum Januar bis März währungsbereinigt um 2,7 Prozent auf 418,9 Millionen Schweizer Franken, nominal ergab sich ein leichtes Minus von 0,5 Prozent. Der Außenumsatz - also Umsatz plus Versandhandelsumsätze für belieferte Apotheken - legte währungsbereinigt um 1,6 Prozent zu auf 493,4 Millionen Franken, nominal ergab sich hier ebenfalls ein Rückgang, um 1,8 Prozent.

In Deutschland sank der Umsatz im Quartal den weiteren Angaben zufolge währungsbereinigt um 1,4 Prozent auf 239,3 Millionen Franken. Dabei sei der Umsatz mit Papierrezepten "im mittleren Zehnprozentbereich" gesunken. Insgesamt sei der deutsche OTC-Versandmarkt im Quartal rückläufig gewesen. Allerdings sei der Umsatz mit nichtrezeptpflichtigen Medikamenten der Marke DocMorris im zweistelligen Prozentbereich gestiegen.

Im Schweizer Markt, dem zweitgrößten Segment, steigerte der Konzern den Umsatz um 9,9 Prozent auf 161,5 Millionen Franken. Hier habe sich die "fortschreitende Normalisierung der Corona-Situation" sowie die Nachfrage im Bereich Specialty Care ausgewirkt. Im Segment Europa stieg der Umsatz währungsbereinigt um 5,2 Prozent auf 19,9 Millionen Franken. Die Zahl aktiver Kunden stieg verglichen mit dem Vorjahr um 1 Million auf 12,1 Millionen.

chem

zurück zur Übersicht