Märkte der Welt

Der Newsletter "Märkte der Welt" enthält - nach Regionen gegliedert - wöchentliche Zusammenfassungen und Hintergrundanalysen der wichtigsten Nachrichten zur Außenwirtschaft sowie Informationen zu Auslandsaktivitäten deutscher Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Zudem sind weiterführende Kontaktadressen mit Ansprechpartnern angegeben. Die Berichterstattung wird durch das weltweite Netz der Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) unterstützt und ist mit Grafiken und Charts angereichert.
Willkommen im Regierungsalltag
Erscheinungsdatum Website: 08.12.2021 13:30:03
Erscheinungsdatum Publikation: 09.12.2021
Nun ist es also vollbracht. Nach 16 Jahren mit Angela Merkel an der Spitze der Bundesregierung wurde am Mittwochvormittag Olaf Scholz vom Bundestag zum neuen Bundeskanzler gewählt und von Frank-Walter Steinmeier vereidigt, nachdem am Tag zuvor die Parteispitzen von SPD, Grünen und FDP den Koalitionsvertrag unterzeichneten.
Für die erste Ampel- und überhaupt die erste Drei-Parteien-Koalition auf Bundesebene wird es nun darum gehen, den an vielen Stellen auffällig wage gehaltenen und mit allerlei Phrasen und Buzzwords geschmückten Koalitionsvertrag in die Realität zu überführen.
Gerade im Bereich der Wirtschaftspolitik ist davon auszugehen, dass das Erarbeiten konkreter Gesetze und Vorschriften den Koalitionären in den nächsten Jahren noch viel abverlangen wird.
Im Zentrum dürfte immer wieder Christian Lindner stehen, der als Finanzminister seine fiskalische Frugalität mit den riesigen Investitionsbedarfen in den Bereichen Klima, Energie, Mobilität, Digitalisierung und Infrastruktur unter einen Hut bekommen muss, während die Pandemie weiterhin die Haushaltslage unter Druck setzt. Gleichzeitig steht auf EU-Ebene wohl eine Neuverhandlung der Maastrichtkriterien an. Lindner stehen al-so arbeitsreiche vier Jahre bevor.