Märkte der Welt

Der Newsletter "Märkte der Welt" enthält - nach Regionen gegliedert - wöchentliche Zusammenfassungen und Hintergrundanalysen der wichtigsten Nachrichten zur Außenwirtschaft sowie Informationen zu Auslandsaktivitäten deutscher Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Zudem sind weiterführende Kontaktadressen mit Ansprechpartnern angegeben. Die Berichterstattung wird durch das weltweite Netz der Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) unterstützt und ist mit Grafiken und Charts angereichert.

Europäische Krisenbewältigung

Erscheinungsdatum Website: 03.03.2021 13:35:07
Erscheinungsdatum Publikation: 04.03.2021

zurück zur Übersicht

Die Coronakrise droht immer mehr Europas wirtschaftlichen und politischen Status in der Welt zu beschädigen. Waren es bislang vor allem die Staaten des Asien-Pazifik-Raumes, deren Umgang mit der Pandemie erfolgreicher war als unserer, scheint unter Präsident Joe Biden nun auch die USA vorbeizuziehen.

Zwar sind die Infektionszahlen auf der anderen Seite des Atlantik weiterhin hoch. Doch das Tempo der Impfkampagne hat beeindruckende Ausmaße angenommen. So wurden alleine am vergangenen Wochenende fast 4,8 Mio Impfdosen verabreicht. In Deutschland wurden insgesamt bislang erst 4,4 Mio Menschen mindestens einmal geimpft. Amerikanische Impfzentren führen nun sogar den 24-Stunden-Betrieb ein, um das Tempo noch weiter zu erhöhen. Helfen wird dabei der frisch zugelassene Impfstoff von J&J, der hierzulande noch geprüft wird.

Immer mehr drängt sich die Befürchtung auf, dass die europäischen Industrie-nationen die letzten sein werden, die die Pandemie besiegen. Entsprechend werden die ökonomischen und gesellschaftlichen Schäden größer sein, als in China oder den USA. Schon die Schäden aus der letzten großen Krise 2008/09 hallten in Europa besonders lange nach. Der Kontinent scheint verlernt zu haben, mit unerwarteten Herausforderungen umzugehen.

zurück zur Übersicht