Märkte der Welt

Der Newsletter "Märkte der Welt" enthält - nach Regionen gegliedert - wöchentliche Zusammenfassungen und Hintergrundanalysen der wichtigsten Nachrichten zur Außenwirtschaft sowie Informationen zu Auslandsaktivitäten deutscher Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Zudem sind weiterführende Kontaktadressen mit Ansprechpartnern angegeben. Die Berichterstattung wird durch das weltweite Netz der Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) unterstützt und ist mit Grafiken und Charts angereichert.
Bitcoins Erfolg ist Bitcoins Fluch
Erscheinungsdatum Website: 10.02.2021 14:35:06
Erscheinungsdatum Publikation: 11.02.2021
Der Elektroautopionier Tesla Motors will nun auch zum Pionier beim Bezahlen mit Crypto-Währungen werden. Tesla hat angekündigt nicht nur 1,5 Mrd US-Dollar in Bitcoins zu investieren, sondern seinen Kunden auch in naher Zukunft den Autokauf in der Digitalwährung zu ermöglichen. Der Bitcoin-Kurs schoss daraufhin in neue Rekordhöhen.
Für die vielen Crypto-Jünger, die davon überzeugt sind, dass konventionelle Währungen keine Zukunft haben, ist dies der jüngste Beweis, dass sie Recht haben. Einer dieser Jünger ist Elon Musk, der in den vergangenen Tagen seinen Twitter-Account mit 46 Mio Followern nutzte, um die Meme-Währung Dogecoin in neue Höhen zu treiben.
Abgesehen davon, dass Regierungen und Zentralbanken niemals zulassen werden, dass Crypto-Währungen konventionelles Geld ablösen, könnte gerade die jüngste Kursrally der Verbreitung als Zahlungsmittel einen Strich durch die Rechnung machen. Denn warum sollte man seine Bitcoins als Zahlungsmittel benutzen, wenn die Renditen als Anlageobjekt derart attraktiv sind. Nicht umsonst ist die höchste Aufgabe aller Zentralbanken die Sicherung eines Mindestmaß an Preisstabilität, das den Wert realer Güter und Dienstleistungen in den Mittelpunkt wirtschaftlicher Kalkulationen stellt.