Märkte der Welt

Der Newsletter "Märkte der Welt" enthält - nach Regionen gegliedert - wöchentliche Zusammenfassungen und Hintergrundanalysen der wichtigsten Nachrichten zur Außenwirtschaft sowie Informationen zu Auslandsaktivitäten deutscher Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Zudem sind weiterführende Kontaktadressen mit Ansprechpartnern angegeben. Die Berichterstattung wird durch das weltweite Netz der Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) unterstützt und ist mit Grafiken und Charts angereichert.
Aufräumen bei der Bafin
Erscheinungsdatum Website: 04.02.2021 09:20:03
Erscheinungsdatum Publikation: 05.02.2021
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bekommt neues Führungspersonal. Am vergangenen Freitag wurde bekannt, dass der bisherige Chef der Behörde, Felix Hufeld von seinem Posten zurücktritt, nachdem zuvor bereits seine Stellvertreterin Elisabeth Roegele ihr Amt verlor.
Die Wechsel an der Spitze ist eine direkte Reaktion auf das Versagen der Behörde im Wirecard-Skandal, imzugedessen der Bafin auch noch der Ruf als Bundesanstalt für Insiderhandel angehefte wurde, nachdem bekannt wurde, dass Mitarbeiter mit Aktien des Unternehmens handelten, für dessen Aufsicht sie zuständig waren.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz kündigte außerdem an, dass es neben den personellen Veränderungen grundlegende Reformen in der Behörde geben werde.
Diese sind auch bitter nötig, denn das Vertrauen von Verbrauchern und Investoren in die deutsche Finanz- und Fintechbranche ist schwer angeschlagen. Vor allem Investoren überlegen nun sicher dreimal, ob sie bei der zweifelhaften Verlässlichkeit der deutschen Behörden und Wirtschaftsprüfer in Fintech-Startups einsteigen.
Eine Bafin, die mit Kompetenzen und Ressourcen ausgestattet ist, die angemessen sind für die Komplexität der modernen Finanzwelt, wäre auch für den Investitionsstandort Deutschland ein Gewinn.