Märkte der Welt

Der Newsletter "Märkte der Welt" enthält - nach Regionen gegliedert - wöchentliche Zusammenfassungen und Hintergrundanalysen der wichtigsten Nachrichten zur Außenwirtschaft sowie Informationen zu Auslandsaktivitäten deutscher Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Zudem sind weiterführende Kontaktadressen mit Ansprechpartnern angegeben. Die Berichterstattung wird durch das weltweite Netz der Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) unterstützt und ist mit Grafiken und Charts angereichert.

EU-Kommission warnt vor wirtschaftlichem Auseinanderdriften der Mitgliedstaaten

Erscheinungsdatum Website: 22.05.2020 07:25:09
Erscheinungsdatum Publikation: 25.05.2020

zurück zur Übersicht

Wiederaufbauplan muss Unterschiede bei Staatshilfen ausgleichen

BRÜSSEL (AFP)--Die für Regionalhilfen zuständige EU-Kommissarin Elisa Ferreira hat vor einem wirtschaftlichen Auseinanderdriften der EU-Mitgliedstaaten in der Corona-Krise gewarnt. Durch unterschiedliche Haushaltsspielräume gebe es bei den derzeit vergebenen nationalen Staatshilfen "eine Situation völliger Unausgewogenheit", sagte die Portugiesin vor Journalisten. Dies bringe den Wettbewerb auf dem Binnenmarkt in Gefahr und drohe, die wirtschaftliche Erholung in ganz Europa zu bremsen.

Von den fast 2 Bill Euro durch Brüssel in der Corona-Krise genehmigten nationalen Staatshilfen entfalle die Hälfte auf Deutschland und seine Unternehmen, sagte Ferreira. "Wenn diese Unternehmen in Wettbewerb auf dem Binnenmarkt treten, haben sie einen riesigen Vorteil gegenüber den anderen." Sie könnten "alle anderen aufkaufen, weil diese sehr schwach geworden oder in Konkurs gegangen sind".

Ziel des geplanten Konjunkturprogramms der EU-Kommission müsse es deshalb auch sein, "dass faire Wettbewerbsbedingungen wieder hergestellt werden", sagte die für Kohäsion zuständige Kommissarin. "Wir brauchen einen großen Markt, der vollständig funktioniert, um den Aufschwung zu ermöglichen. Wenn die Hälfte der Union in der Rezession ist, ist das gefährlich. Der Binnenmarkt kann dann nicht funktionieren, der Euro kann nicht funktionieren."

Die Portugiesin warnte auch die Gruppe der "sparsamen Vier" aus Österreich, den Niederlanden, Dänemark und Schweden davor, die Lage zu unterschätzen. Die Hälfte ihrer Exporte gingen auf den EU-Markt. "Dessen muss man sich bewusst sein."

Die vier Länder lehnen Pläne ab, stark von der Corona-Krise getroffene Mitgliedstaaten wie Italien oder Spanien nicht durch Kredite, sondern durch direkte Zuschüsse zu unterstützen, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Dies sieht ein Plan vor, den Deutschland und Frankreich am Montag vorgestellt hatten. Das Volumen dafür soll bei 500 Mrd Euro liegen.

Die EU-Kommission will ihren eigenen Vorschlag am Mittwoch kommender Woche vorstellen. Sie strebt bei ihrem "Wiederaufbauinstrument" ein höheres Volumen von mindestens 1 Bill Euro an und setzt dabei auf eine Mischung aus Zuschüssen und Krediten.

zurück zur Übersicht