Finanz- und Wirtschaftsspiegel

Der Newsletter "Finanz- und Wirtschaftsspiegel" informiert täglich über die Aktivitäten der internationalen Zentralbanken mit Schwerpunkt auf die Europäische Zentralbank, die Federal Reserve und die Bank of Japan.
Im Handelsstreit stehen die Zeichen auf Entspannung
Erscheinungsdatum Website: 05.11.2019 16:30:02
Erscheinungsdatum Publikation: 06.11.2019
WASHINGTON (Dow Jones)--Bei dem Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China sieht es offenbar nach einer Entspannung aus. Wie mit den Verhandlungen betraute Personen sagten, würden beide Seiten im Rahmen eines vorläufigen Abkommens erwägen, dass einige verhängte Strafzölle wieder zurückgenommen werden sollen. "Wenn es einen Deal gibt, wird die Rücknahme von Zöllen ein Teil davon sein", sagte ein leitender Beamter der US-Regierung am späten Montagabend. China und die USA sollen sich im Prinzip auf ein "Phase-1-Abkommen" geeinigt haben. US-Präsident Donald Trump bezeichnete dies als die erste von mehreren Phasen auf dem Weg zu einer Beilegung des Zollstreits.
"Beide Regierungen müssen etwas geben, um auch etwas zu bekommen", sagte Myron Brilliant, Executive Vice President und Leiter der Abteilung für internationale Angelegenheiten der US-Handelskammer, der die Verhandlungen aufmerksam verfolgt. "Die beiden Seiten stehen kurz vor einer Einigung, aber es liegt an Trump, hier die endgültige Entscheidung zu treffen", meinte Brilliant.
Das "Phase-1-Abkommen" würde chinesische Käufe von amerikanischen Agrargütern, Regeln gegen Währungsmanipulationen, einige Bestimmungen zum Schutz des geistigen Eigentums sowie zur Öffnung der chinesischen Industrie für US-Unternehmen umfassen, sagten Regierungsvertreter.
Allgemein wird erwartet, dass das Abkommen die Aufhebung der für den 15. Dezember angekündigten Zölle auf chinesische Importe beinhalten soll. Aber die Verhandlungsführer arbeiteten derzeit Rahmenbedingungen aus, wonach auch einige bestehende Strafzölle zurückgenommen werden sollen, sagten die mit der Sache vertrauten Personen weiter.
Die Financial Times berichtete, die Trump-Regierung erwäge, die 15-prozentigen Zölle auf chinesische Waren im Wert von etwa 111 Milliarden US-Dollar fallen zu lassen, die am 1. September in Kraft getreten sind. In den Vereinigten Staaten haben Einzelhändler und Bekleidungshersteller diese Strafzölle hart angegriffen und deswegen werde geprüft, diese wieder zu streichen. Ein leitender Regierungsvertreter sagte, dass auch China die Zollschraube auf einige US-Waren lockern werde.
Allerdings sind die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen und Trump und die Führung in Peking müssten noch die finale Form des Phase-1-Abkommens absegnen. Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping sollen damit gerechnet haben, das fertige Phase-1-Abkommen bei dem im Dezember geplanten UN-Klimagipfel in Chile zu unterzeichnen. Allerdings hatte Chile wegen der Unruhen im Land die Klimakonferenz abgesagt.
Regierungsvertreter aus China und den USA planen jetzt, die beiden an einem anderen Ort zusammenzubringen. "Wenn wir den Deal haben, wird es einfach sein, einen Treffpunkt zu finden", sagte Trump am Sonntag. "Es wird irgendwo in den USA sein."
DJG/DJN/cbr/apo