Asien Aktuell

"Asien Aktuell" liefert wöchentlich aktuelle Berichte und Recherchen zum Marktgeschehen in der Region. Die Publikation liefert zudem Nachrichten und Analysen sowie weiterführende Kontaktadressen.

China muss Technologie liefern - auf Gedeih und Verderb

Erscheinungsdatum Website: 25.09.2019 14:41:48
Erscheinungsdatum Publikation: 26.09.2019

zurück zur Übersicht

Die Zukunft des Landes hängt davon ab

BEIJING (Dow Jones)--Technologieführerschaft ist für China von existenzieller Bedeutung. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hat mit vielen Problemen zu kämpfen: hohe Schulden, eine rasch alternde Bevölkerung und zunehmende Animositäten auf Seiten der USA als größter Handelspartner. Der dynamische, unternehmerische Sektor der Informationstechnologie ist jedoch ein Grund für Optimismus.

Jüngste Untersuchungen des Internationalen Währungsfonds belegen, wie wichtig dieser Wachstumstreiber in den letzten Jahren geworden ist - und wie viel es für die Zukunft des Landes bedeutet, diese Dynamik aufrechtzuerhalten.

Technologische Innovation ist erstrebenswert für alle Volkswirtschaften. Für das Schicksal Chinas hat der hochproduktive IT-Sektor aber eine übermächtige Bedeutung erlangt. Ein Grund dafür ist, dass es der Regierung in den letzten Jahren - auch aus ideologischen Gründen - nicht gelungen ist, eine Reihe wichtiger Reformen durchzuführen, um die Produktivität der übrigen Wirtschaft zu steigern und das Wachstum insgesamt zu fördern.

Eine Zinsreform, die ihren Namen verdient, bleibt weiterhin auf der Strecke. Die Reform der staatlichen Unternehmen, die ursprünglich darauf abzielen sollte, den ineffizienten staatlichen Sektor zu verschlanken, hat sich ins Gegenteil verkehrt. Auch ist es nicht gelungen, Schattenbanken in ihre Schranken zu weisen. Stattdessen wurde die Finanzierung des Privatsektors ausgetrocknet, ohne gleichzeitig eine Alternative anzubieten.

Darunter leiden viele private Unternehmen, die einst als Chinas Wachstumsmotor galten. Bei den rühmlichen Ausnahmen geht es überwiegend um Big Data, Künstliche Intelligenz, Netzwerktechnik und dergleichen. Dies liegt zum Teil daran, dass ihr Gedeihen mit den politischen Zielen des kontrollbesessenen Beijings in Einklang steht.

Ein weiterer Grund, warum Chinas IT-Sektor so wichtig ist, ist sein Potenzial, zwei der großen Probleme des Landes anzugehen: den Rückgang der Erwerbsbevölkerung und der zunehmende Mangel an renditestarken Investitionsmöglichkeiten.

Ökonomen treibt die Frage um, wo die gewaltigen Rücklagen Chinas am produktivsten eingesetzt werden können.

Gemessen am Einkommensniveau verfügt das Land bereits über eine vorbildliche Infrastruktur und einen großen Bestand an Wohnungen. Das Wirtschaftsforschungsunternehmen Capital Economics schätzte im vergangenen Jahr, dass das Pro-Kopf-Vermögen in Festlandchina im Jahr 2014 bereits dreimal so hoch war wie in Taiwan 1977, als die Insel das gleiche Einkommensniveau wie China heute aufwies.

Der IT-Sektor kann einen erheblichen Beitrag zumindest für die Lösung eines Teils der Probleme bieten: Mit mutigen Investitionen in Roboter, Rechenleistung und Netzwerkinfrastruktur könnte er dazu beitragen, die rückläufige Verfügbarkeit menschlicher Arbeitskraft auszugleichen. Eine Studie der Weltbank aus dem Jahr 2016 ergab, dass fast 80% der Beschäftigung in China durch Automatisierung ersetzt werden könnte. Statt weiterhin Brücken ins Nirgendwo zu bauen, wären Chinas Reserven in der digitalen Wirtschaft gut angelegt.

Eine Analyse von Longmei Zhang und Sally Chen vom Internationalen Währungsfonds zeigte auf, dass der Beitrag der digitalen Technologie zum allgemeinen Produktivitätswachstum in China während der letzten zehn Jahre bereits erheblich war. Ohne ein anhaltend schnelles Wachstum der digitalen Wirtschaft, einschließlich der Aufrüstung der traditionellen Sektoren zur Integration der IT und des Wachstums der IT-Industrie selbst, wird China laut dieser Studie bis Mitte der 2020er-Jahre Schwierigkeiten haben, das BIP-Wachstum über 5% zu halten.

Nichts Geringeres als der Erfolg des chinesischen Wirtschaftsmodells hängt von seiner Innovationsfähigkeit und der Prosperität von Technologiegiganten wie Huawei, Alibaba und Tencent ab. Beijing wird jedoch seiner IT-lastigen Industriepolitik nicht viel Spielraum geben, wenn das Land keinen Weg findet, Bedenken in Bezug auf Sicherheit und Fairplay zu zerstreuen. Nur wenn dies gelingt, werden die USA Chinas technologischen Aufstieg zähneknirschend akzeptieren müssen. Andernfalls scheinen weitere Konfrontationen mit den Vereinigten Staaten unausweichlich.

Nathaniel Taplin

zurück zur Übersicht