Russland Aktuell

"Russland Aktuell" enthält wichtige Nachrichten zu Wirtschaft und Politik, Unternehmen, Branchen, Märkten und Konjunktur in der Russischen Föderation. Neben Ausschreibungen und Veranstaltungshinweisen liefert der Tagesdienst hilfreiche Informationen zu Finanzierungen, Investitionen sowie Möglichkeiten der Privatisierung.

AD Plastik mit Großaufträgen aus Russland

Erscheinungsdatum Website: 05.09.2019 13:35:04
Erscheinungsdatum Publikation: 06.09.2019

zurück zur Übersicht

ZAGREB (rus)--Der kroatische Automobilzulieferer AD Plastik hat den Eingang neuer Großaufträge im Gesamtvolumen von 46,5 Mio Euro aus Russland bekannt gegeben, teilte das Nachrichtenportal "seenews.com" mit Verweis auf eine Unternehmensmeldung mit.

Es handele es sich dabei unter anderem um neue Verträge mit der Renault-Nissan-AvtoVAZ Alliance in Höhe von 24 Mio Euro für das Modell Lada Granta. Das russische Togliatti-Werk von AD Plastik werde Dachhimmel, Fahrgestellabdeckungen, Schmutzfänger und Heckstoßstangenabdeckungen für den Lada Granta herstellen. Darüber hinaus unterzeichnete das kroatische Unternehmen mit demselben Kunden Verträge im Wert von 12 Mio Euro über die Herstellung von Dachhimmeln für die neuen Modelle Renault Logan und Sandero. "Der Start der Serienproduktion für diese Modelle ist für das zweite und dritte Quartal 2021 mit einer geschätzten Projektdauer von acht Jahren geplant", heißt es in der Unternehmensmeldung.

AD Plastik habe außerdem mit Volkswagen einen 10,5-Mio-Euro-Vertrag über die Herstellung von Kofferraumverkleidungen für die Modelle VW Tarek und Skoda Karoq im russischen Werk Kaluga abgeschlossen. Der Start der Serienproduktion dieser Modelle sei für Ende 2020 mit einer geschätzten Projektdauer von sieben Jahren geplant, so das Unternehmen.

Lokale Medien berichteten letzte Woche, dass AD Plastik bis Ende des Jahres weitere 150 Mitarbeiter in seinem Werk im kroatischen Zagreb beschäftigen will, um den Start der Serienproduktion von Bauteilen für Renault Clio 5 und Ford Puma zu erleichtern.

rus/6.9.2019

zurück zur Übersicht