Nachrichten für Außenhandel (NfA)

Teaserbild 'Nachrichten für Außenhandel (NfA)'

"Nachrichten für Außenhandel (NfA)" – die einzige deutschsprachige Tageszeitung für die gesamte Außenwirtschaft bietet einen schnellen und strukturierten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen auf den internationalen Wachstumsmärkten.

Die NfA liefert hochwertige und praxisrelevante Hintergrundinformationen, ausführliche Analysen und Bewertungen -  deutlich umfassender als in der Wirtschaftstagespresse. Im Fokus stehen die deutschen Exportbranchen mit Schwerpunkt auf Investitionsgütern

Südkorea: 19-Mrd-Dollar-Spritze für den Halbleitersektor ? Subventionen und Mega-Cluster

Erscheinungsdatum Website: 23.05.2024 15:20:03
Erscheinungsdatum Publikation: 24.05.2024

zurück zur Übersicht

Niemand will der Letzte sein

SEOUL (NfA)--Südkorea kündigte ein 26 Bill Won (19 Mrd Dollar) schweres Unterstützungspaket für seine Chip-Industrie an und begründete dies mit der Notwendigkeit, in Bereichen wie Design und Auftragsfertigung dem ?Kriegsgebiet? des globalen Halbleitermarktes mithalten zu können, wie ?South China Morning Post? berichtet. Im Rahmen der Vorstellung sagte der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol, dass ein finanzielles Unterstützungsprogramm im Wert von etwa 17 Bill Won durch die staatliche Korea Development Bank geplant sei, um Investitionen von Halbleiterunternehmen zu unterstützen, so das Präsidialamt.

?Wie wir alle wissen, ist die Halbleiterindustrie ein Feld, auf dem ein regelrechter Krieg geführt wird?, sagte Yoon bei einem Treffen mit hochrangigen Regierungsvertretern. ?Ob wir gewinnen oder verlieren, hängt davon ab, wer als erster Spitzen-Halbleiter herstellen kann.?

Südkorea, das die weltweit führenden Hersteller von Speicher-Chips Samsung Electronics und SK Hynix beherbergt, ist in Bereichen wie Halbleiter-Design und Auftragsfertigung hinter einige Konkurrenten zurückgefallen. Der Anteil des Landes am weltweiten Fabless-Sektor - der von Unternehmen wie dem US-Giganten Nvidia dominiert wird, der zwar Chips entwirft, die Fertigung aber auslagert - liege bei etwa 1%, so Yoons Büro. Es gebe auch eine Kluft zwischen den lokalen Halbleiterherstellern und den führenden Auftrags-Chip-Foundries wie TSMC. Yoon sagte, es werde ein Fonds im Wert von 1 Bill Won eingerichtet, um Chip-Ausrüster und Unternehmen ohne Fertigungsstätten zu unterstützen. Der Minister für Handel, Industrie und Energie, Ahn Duk-geun, sagte, die Regierung wolle dazu beitragen, dass Südkoreas Weltmarktanteil bei Nicht-Speicherchips, wie etwa mobilen Prozessoren, von derzeit 2% auf 10% steigt.

Das neue Finanzierungspaket ist umfangreicher als die Pläne, die Wirtschafts- und Finanzminister Choi Sang-mok Anfang des Monats angekündigt hatte, als er sagte, die Regierung wolle Investitionen in Chips und Forschung im Wert von mehr als 10 Bill Won unterstützen.

Länder auf der ganzen Welt, von China bis zu den Vereinigten Staaten, haben Dutzende von Milliarden Dollar in Form von Zuschüssen und anderen Mitteln bereitgestellt, um ihren eigenen Halbleitersektor zu unterstützen. ?Die Regierung versucht offenbar, dem Trend zu folgen, dass andere Länder ihre eigenen Chip-Unternehmen subventionieren?, sagte Greg Roh, Leiter der Forschungsabteilung bei Hyundai Motor Securities.

Südkorea baut in Yongin, südlich der Hauptstadt Seoul, einen Mega-Chip-Cluster auf, der als weltgrößter High-Tech-Chip-Komplex angepriesen wird, um Halbleiterausrüster und Fabless-Unternehmen anzuziehen. Finanzminister Choi sagte, die Regierung werde die Bürokratie straffen und abbauen, um den Bau des Chip-Clusters doppelt so schnell wie üblich voranzutreiben.

Im Januar erklärte Yoon, der versprochen hat, alle möglichen Ressourcen in die Chip-Industrie des Landes zu stecken, dass er Steuergutschriften für Investitionen in die heimische Halbleiterindustrie verlängern würde, um die Beschäftigung anzukurbeln und mehr Talente anzuziehen.

zurück zur Übersicht