Nachrichten für Außenhandel (NfA)

Teaserbild 'Nachrichten für Außenhandel (NfA)'

"Nachrichten für Außenhandel (NfA)" – die einzige deutschsprachige Tageszeitung für die gesamte Außenwirtschaft bietet einen schnellen und strukturierten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen auf den internationalen Wachstumsmärkten.

Die NfA liefert hochwertige und praxisrelevante Hintergrundinformationen, ausführliche Analysen und Bewertungen -  deutlich umfassender als in der Wirtschaftstagespresse. Im Fokus stehen die deutschen Exportbranchen mit Schwerpunkt auf Investitionsgütern

Afrika: BAFA erweitert Programm - KMU erhalten erhöhten Zuschuss

Erscheinungsdatum Website: 23.02.2024 15:20:03
Erscheinungsdatum Publikation: 26.02.2024

zurück zur Übersicht

Maximal 3 Beratungsgutscheine pro Jahr

ESCHBORN (NfA)--Seit dem 21. Februar ist die erweiterte Richtlinie für das Förderprogramm ?Beratungsgutscheine Afrika? in Kraft. Das geht aus einer Mitteilung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hervor. Das Programm wird zudem fortgesetzt. Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten ab sofort den auf 85% erhöhten Zuschuss für die Beanspruchung von Beratungsleistungen zur Umsetzung von wirtschaftlichen Projekten in afrikanischen Zielmärkten, verlautet es aus Eschborn.

KMU können die Förderung von bedarfsorientierten Beratungsleistungen für den Markteintritt in Afrika weiterhin beim BAFA beantragen. Die Zuwendung über die Förderrichtlinie ?Beratungsgutscheine Afrika im Rahmen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika? des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) deckt bis zu 85% der zuwendungsfähigen Ausgaben für diese Beratungen ab. Unternehmen können innerhalb eines Kalenderjahres maximal drei Beratungsgutscheine in Anspruch nehmen. Die Förderung richtet sich ausschließlich an Firmen, die eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland haben.

Die Beratungsgutscheine können von Firmen unter anderem zu branchenspezifischen Fragen, Zielmärkten oder rechtlichen Rahmenbedingungen beantragt werden.

Eine Beratung wird nur gefördert, wenn sie durch ein vom BAFA bereits gelistetes Unternehmen erfolgt. Die Qualifizierung als Beratungsunternehmen/-organisation muss beim Bundesamt beantragt und genehmigt werden.

Ziel des Programms ist es, durch bedarfsorientierte Beratungsleistungen den Markteintritt von Unternehmen in Afrika zu erleichtern, die Wettbewerbsfähigkeit der beratenen Firmen zu erhöhen und damit einen wirkungsvollen Beitrag zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowohl in Europa als auch in afrikanischen Zielmärkten zu leisten.

Die Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika steht allen interessierten Unternehmen und Beratungsorganisationen für detaillierte Informationen und eine unverbindliche Beratung zur Listung oder Nutzung des Förderangebotes zur Verfügung, so das BAFA in der Mitteilung.

Das BMWK gewährt Zuwendungen ausweislich der Förderrichtlinie. Die Anträge werden vom BAFA bearbeitet. Die beantragenden Unternehmen dürfen nicht mehr als 100 Mio Euro Jahresumsatz erwirtschaften und müssen weniger als 500 Menschen beschäftigen. Mit einem Gutschein werden bis zu 15 Beratertage gefördert. Firmen, die an einem ?Beratungsgutschein Afrika? interessiert sind, können sich vor Antragstellung bei den gelisteten Beratungsunternehmen und -organisationen nach den angebotenen Leistungen erkundigen.

zurück zur Übersicht